Kita "CampusSterne"
Kita CampusSterne

- Aktuelles
- Unsere Kita
- Pädagogische Arbeit
- Team
- Termine
Sie suchen einen Kita-Platz für Ihr Kind?
Bitte nutzen Sie ab sofort die Online-Plattform Kita-Navigator, um sich ein Service-Konto einzurichten und von dort aus eine Anfrage an unsere Kita zu senden.--> mehr Informationen
Der Boys'Day am 28. März war wieder ein Erfolg
![]() |
Die vier Jungen einer 7. Klasse hatten Spaß und konnten sich einen Einblick in unsere Arbeit verschaffen. Fragen, die sie zu Beginn hatten, z. B. Wie gestaltet sich der Alltag bei uns?, konnten sie sich am Ende des Tages allein beantworten. Vielen Dank von uns! |
Wir sind wieder als Haus der Kleinen Forscher ausgezeichnet worden!
![]() |
Unsere Kita wurde im Rahmen einer Zertifizierungsfeier 2018 erneut zum Haus der Kleinen Forscher durch die IHK Berlin ausgezeichnet! Wir freuen uns. |
HURRA! Unser Hügel ist wieder grün
Oma & Opa Tag 2018 bei uns in der Kita
Einfach nur schön war unser diesjähriger Oma und Opa Tag. Gemeinsam mit ihren Großeltern gestalteten die Kinder Geschenke für den kommenden Vater- und Muttertag. Dabei wurde viel gelacht, ungezügelte Kreativität erlebt, nette Gespräche geführt und natürlich auch geschlemmt.
Boys'Day 2018 - wieder ein sehr spannender Tag!
Auch dieses Jahr nahmen wir am Boysday teil. Drei Jungen begleiteten uns bei unserer Arbeit. Bevor es losging, teilten die Jungen uns ihre Wünsche und Erwartungen mit, die sie an den Tag hatten. Sie waren alle aufgeregt und neugierig darauf, was sie in unserer Kita erwarten wird. Sie fragten sich, was die Kinder den ganzen Tag hier machen und wie sie mit ihnen spielen und reden sollten. Sie freuten sich, den Tag mit jüngeren Kindern zu verbringen und wünschten sich, einen schönen Tag bei uns zu erleben.
Danach nahmen die Jungen an verschiedenen Abläufen, wechselnd in verschiedenen Gruppen teil. Die CampusSterne freuten sich, dass sie Besuch hatten und nahmen freudig Kontakt zu den Jungen auf. Auch die CampusZwerge zeigten stolz ihre Spielzeuge und bezogen die Jungen offen in ihr Tun mit ein.
Abschließend meldeten die Jungen zurück, dass sie einen guten Einblick in den Kita-Alltag bekommen haben. Die Vorlieben im Zusammensein mit den Großen oder den Kleinen gingen bei den Jungen in verschiedene Richtungen. Mit den Großen kann man sich besser unterhalten und mit den Kleinen könne man besser spielen. So hat jede Altersgruppe seinen Reiz. Was jedoch am Wichtigsten ist, dass ist der Spaß am Tun – und den hatten die Jungen an diesem Tag!
P.S.: Zwei von ihnen können sich vorstellen, später in diesem Beruf zu arbeiten. Na dann- wir freuen uns und sagen „Danke“ für diesen, auch für uns, erlebnisreichen Tag!
![]() |
![]() |
GELD - soviele Münzen, was können wir damit machen?
Wir sind z. B. mit den Kindern in den Supermarkt gegangen und haben erfahren, warum manche Dinge teurer sind als andere. Und wieviel Geld man braucht, um einkaufen zu gehen. Es war für uns alle ein interessantes Projekt, bei dem die Kinder auf spielerische Weise ihre Fähigkeiten in Feinmotorik, Mathematik und Sachkunde zu einem wichtigen Thema des Alltags erweitern konnten. |
Hier finden Sie eine ausführlichere Projektbeschreibung sowie ein paar fotografische Eindrücke.
2015
Am 18. Dezember beging unsere CampusSterne mit einem großen Fest ihr 10-jähriges Bestehen. Gleich zu Beginn hatte es der Märchenzauberer Jan den Kleinen angetan. Vor lauter Spannung und Erstaunen hatten sie keinen Blick mehr für ihr Drumherum. Mit Papierbaum-Zauberei, einem Riesenzauberstab und Schneekonfetti verging rasend schnell die erste Stunde. Die vorweihnachtliche Stimmung im Raum bemerkten wahrscheinlich auch der Weihnachtsmann und sein Engelchen. Schwer bepackt mit einem Sack kamen beide auf einem Kremser vorgefahren und erfreuten all die Kinderherzen. Damit danach gar nicht erst Langeweile bei den Kindern aufkommen konnte, erklärte das Gläserne Labor das Prinzip der Wärmekraftmaschine „Weihnachtspyramide“. Auch die Bastelaktionen der Kitaeltern - Weihnachtskugeln aus Styropor dekorieren und Badekugeln selbst herstellen kamen sehr gut an. Bei frischer Luft auf dem Kremser des Weihnachtsmanns konnten die Kinder und Eltern eine kleine Runde auf dem Campusgelände drehen.
Das gesamte Team der Kita CampusSterne dankt der großartigen Unterstützung durch das MDC, das BBB sowie das FMP. Der neue Weihnachtsstern - durch Herrn Dr. Scheller überreicht bekommen - wird in der kommenden Adventszeit die Kita CampusSterne weihnachtlich erleuchten. Danke auch den Eltern, die sich die kreative Zeit genommen haben, um mit den Kindern zu basteln.
Herzlich willkommen in der Kita CampusSterne!
![]() |
Unsere Einrichtung befindet sich im Stadtbezirk Pankow direkt auf dem Gelände des Campus Berlin-Buch (Gebäude B61) |
In unserer Kita werden die Kinder altersgemischt auf zwei Etagen betreut. Oben befindet sich unser Kleinkindbereich für unsere Campuszwerge (8 Wochen bis max. 3 Jahre) und unsere untere Etage ist für unsere großen CampusSterne (ab 3 Jahre) ausgelegt.
Unser Haus ist durch mehrere Aktionsräume bzw. -ecken gekennzeichnet. Somit haben alle Kinder die Möglichkeit, in der Puppenecke, dem Rollenspielraum, im musisch-kreativen Raum, im Bauraum, im Bewegungsraum, in unserer Kinderwohnung sowie im mathematisch-naturwissenschaftlichen Raum zu entdecken, zu lernen, zu spielen und zu ruhen. Des Weiteren lädt unser kitaeigener Garten mit Wippe, Schaukel, Rutsche, Kletterturm, Fühlstrecke und Wasserlauf zum Spielen und Erkunden ein.
Ihr Team CampusSterne
Read More
Für mehr Gesundheit und bessere Bildung - unsere Kita nimmt seit Februar 2018 am Berliner Landesprogramm "Kitas bewegen - für die gute gesunde Kita" teil. Näheres zum Landesprogramm finden Sie hier.
|
Durch die Kooperation mit der BBB Management GmbH sind Naturwissenschaften und Frühenglisch zwei unserer Schwerpunkte.
Bereits von klein auf erleben unsere Kinder Experimente, kleine physikalische Wunder und Naturphänomene. Einmal im Monat erhalten wir hierbei Unterstützung durch eine Mitarbeiterin vom Gläsernen Labor.
Gleichzeitig führen wir unsere großen CampusSterne an die englische Sprache heran. Durch Lieder, Fingerspiele und Bücher "erlernen" unsere Kinder eine zweite Sprache. Einmal wöchentlich kommt hierfür ein Mitarbeiter von "Oskar lernt Englisch" in unsere Kita.
Frühkindliche Bildung, Partizipation, Integration & Sprache sowie sportliche Angebote gehören ebenfalls zu unseren pädagogischen Schwerpunkten.
Auch eine ehrenamtliche Leseomi gehört zu unserem wöchentlichen Angebot.
Um unsere pädagogische Arbeit fortwährend auf einem qualitativen Stand zu halten, besuchen unsere Kolleg_innen regelmäßig Fortbildungen.
Leitungsteam:
|
|
Frau Fischer-Swierczynski (Leitung) |
|
![]() |
|
![]() |
|||
Simone (Erzieherin) |
Sylvana (Facherz. Integration) |
|
Lisa |
||
|
|
||||
![]() |
![]() |
|
|||
Christoph (Erzieher) |
Anja |
|
Linda (Erzieherin) |
||
|
|
|
|||
|
ab 01.02.2021 |
|
|
||
Philipp-J. (Erz. in Ausbild., berufsbegleitend) |
Mirco (Erz. in Ausbild., berufsbegleitend |
|
Jacky (Hauswirtschafts-kraft) |
||
|
|||||
|
Unsere Planungen für 2019
(unter Vorbehalt)
29.04.19
07.02.19
Fasching
28.03.19
Boy's Day
30.04.19
Teamtage (Landesprogramm für die gute gesunde Kita)
02.05.19
Nobbi, der Seehund von der DLRG besucht uns!
09.05.19
Oma & Opa Tag
06.06.19
Kindertheater
21.06.19
Zuckertütenfest
02.12.19
Puppentheater Rabatz
Read More