++ Corona-Virus: SEHstern hilft weiter! ++
![]() |
Gemeinsam schaffen wir das! Auch im zweiten Lockdown... |
|
> Informationen zum Corona-Virus in LEICHTER SPRACHE vom Bundesministerium für Gesundheit
> Informationen zum Impfen gegen Corona in LEICHTER SPRACHE von der Lebenshilfe
> Hier geht's zur "SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung" in der aktuellen Fassung vom 01.04.2021 (gültig bis 18.04.2021)
> Informationen rund um das Corona-Virus vom Land Berlin
Seit dem 16.12.2020 befinden wir uns alle wieder im Lockdown - voraussichtlich bis 24. April 2021. Unsere Kolleginnen und Kollegen tun weiterhin alles, um Sie und Euch auch in dieser Zeit so gut es geht zu unterstützen - natürlich unter Beachtung der geltenden Infektionsschutzverordnung. Bei konkreten Fragen zu unseren Angeboten stehen unsere Fachbereichsleitungen direkt zur Verfügung.
SEKRETARIAT/GESCHÄFTSSTELLE
Unser Sekretariat ist weiterhin zu den üblichen Öffnungszeiten besetzt und erreichbar:
Mo - Mi, Fr 8.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr | |
Do 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr | |
Tel.: 030 / 96 06 66 99 - 0 | |
E-Mail schreiben |
Wir bitten darum, Anliegen telefonisch oder per E-Mail zu klären und von nicht zwingend notwendigen Besuchen in der Geschäftsstelle abzusehen.
UND IMMER DRAN DENKEN:
![]() |
Mund-Nasen-Schutz tragen | |||
![]() ![]() |
Hände waschen und/oder desinfizieren | |||
![]() |
mindestens 1,50 m Abstand einhalten | |||
(Symbole: METACOM © Annette Kitzinger)
Vielen Dank!
KINDERTAGESSTÄTTEN
Unsere Kitas befinden sich bis auf Weiteres im Notbetrieb.
FAMILIENZENTRUM im Bucher Bürgerhaus
In unserem Familienzentrum finden zur Zeit keine Gruppenangebote statt. Alle Angebote stehen - nach Anmeldung - nur für eine Familie zur Verfügung. Unsere Kolleg_innen bieten aber weiterhin Beratung (telefonisch oder per E-Mail) an. Kontaktdaten finden Sie direkt auf der Internetseite vom Familienzentrum.
Familientreff Amalie
In unserem Familientreffpunkt findet vorerst nur ein eingeschränkter Gruppenbetrieb statt. Bitte informieren Sie sich auf der Internetseite vom Familientreff Amalie oder unserer Facebookseite familientreff.amalie über aktuelle Veränderungen.
BEGLEITETER UMGANG
Umgangskontakte zählen zum absolut nötigen Kontaktminimum. Daher bieten wir weiterhin begleitete Umgänge und Eltergespräche unter Beachtung des Gesundheitsschutzes und der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen an.
bei Fragen: Frau Wilmes | E-Mail schreiben | Tel.: 030 / 96 06 66 99 - 24
AMBULANTE HILFEN zur ERZIEHUNG
Wir sind weiterhin für die von uns betreuten Familien und Kinder da!
bei Fragen: Frau von Chamier | E-Mail schreiben | Tel.: 030 / 96 06 66 99 - 19
EINGLIEDERUNGSHILFEN für Kinder/Jugendliche mit Beeinträchtigungen
Wir sind weiterhin für die von uns betreuten Familien und Kinder da! Unsere Gruppenangebote finden bis auf weiteres nicht statt.
bei Fragen: Frau Naumann | E-Mail schreiben | Tel.: 0176 – 43 26 72 38
BEW
Wir sind weiterhin für die von uns betreuten Menschen da! Unsere Gruppenangebote finden bis auf weiteres nicht statt.
bei Fragen: Frau Tönnißen | E-Mail schreiben | Tel.: 01577 – 5 40 27 04
WOHNGEMEINSCHAFTEN
In unseren drei Wohngemeinschaften werden die Bewohner_innen natürlich weiterhin von unseren Kolleg_innen vor Ort unterstützt und in dieser besonderen Situation begleitet.
bei Fragen: Frau Schulz | E-Mail schreiben | Tel.: 0176 – 73 55 17 41